Singer M1500 vs Singer M2100: Welche Nähmaschine sollten Sie kaufen?

Kurze Zusammenfassung: Singer M2100 vs Singer M1500

Suchen Sie eine einfache Nähmaschine, sind aber unsicher, ob die Singer M1500 oder die Singer M2100 besser zu Ihnen passt? Dieser Vergleich liefert die Antwort.

Singer M1500
Singer M1500
Singer M2100
Singer M2100
Eingebaute Stiche
57
63
Stichgeschwindigkeit
750
750
Gewicht
4.4 Kilogramm (kg)
6 Kilogramm (kg)
Maschinentyp
Mechanisch
Mechanisch
Nadelpositionen
Nicht verstellbar
Nicht verstellbar
Knopflocharten
4-stufig
4-stufig
Nähfußdruck
Nein
Nein
Spulensystem
Vorderlader
Obenliegend
Geeignet für
Anfänger
Anfänger
Garantie
25/2/90: 25 Jahre auf den Maschinenkopf, 2 Jahre auf die Elektronik, 90 Tage auf die Ersatzteile
25/2/90: 25 Jahre auf den Maschinenkopf, 2 Jahre auf die Elektronik, 90 Tage auf die Ersatzteile
Preisspanne
Preisgünstig
Preisgünstig

Singer M1500 vs Singer M2100

Überblick über Singer M1500 und Singer M2100

Singer M1500

Erschwinglichkeit bedeutet oft Kompromisse – doch bei der Singer M1500 erhalten Sie überraschend viele Funktionen zu einem budgetfreundlichen Preis. Sie ist perfekt für alle, die das Nähen ausprobieren möchten, ohne gleich in eine teure, computergesteuerte Maschine investieren zu müssen.

Die M1500 bietet 57 Stichanwendungen, die alles abdecken, was Sie für das Nähen von Kleidung, Ausbesserungen und Bastelprojekte benötigen. Mit klar gekennzeichneten Stichgrafiken, einer Vier-Stufen-Knopflochfunktion und einfachen Drehknöpfen für die Stichwahl ist sie besonders für Anfänger leicht zu bedienen.

Diese Maschine funktioniert vollständig mechanisch, ohne digitale Bildschirme oder Sensoren. Für viele Nutzer ist das ein Pluspunkt: weniger Elektronik bedeutet weniger Störanfälligkeit und eine einfachere Lernkurve.

Zwar fehlen Extras wie ein verstellbarer Stichlängeneinsteller oder ein automatischer Einfädler, dennoch überzeugt die M1500 durch zuverlässige Grundfunktionen. Ihr kompaktes und leichtes Gehäuse ist dennoch robust genug, um Baumwolle, Polyester und sogar leichte Jeansstoffe zu verarbeiten – mit der richtigen Nadel.

Für preisbewusste Anfänger ist die Singer M1500 ein verlässlicher Startpunkt ins Nähen, ohne auf die wichtigsten Funktionen verzichten zu müssen.

Vorteile:

  • Liefert zuverlässige Ergebnisse zu niedrigem Preis
  • Alle wichtigen Funktionen für Allzwecknäharbeiten enthalten
  • Gute Leistung bei leichten bis mittelschweren Stoffen
  • Einfache Einrichtung mit klarer Anleitung

Nachteile:

  • Knopfloch in vier Schritten erfordert manuelle Bedienung
  • Kein Ein-Schritt-Knopfloch für schnellere Ergebnisse
  • Knopflöcher müssen eventuell auf Reststoff getestet werden

Singer M2100

Die Singer M2100 ist eine solide mechanische Nähmaschine, die sich an Anfänger richtet, die ein wenig mehr Flexibilität als bei ganz einfachen Modellen wünschen. Mit 63 Stichanwendungen – darunter Nutz-, Stretch- und Dekorstiche – bietet sie genug Vielfalt, um alltägliche Aufgaben zu bewältigen und erste kreative Projekte umzusetzen.

Dieses Modell verfügt über ein Frontladesystem für die Spule, eine Vier-Stufen-Knopflochfunktion und eine verstellbare Stichlänge – Funktionen, die sie deutlich von Einsteigermodellen mit festen Stichen abheben. Der Stichwahlschalter ist leicht zu bedienen, und das Einfädeln wird durch klar markierte Wege erleichtert.

Trotz ihres leichten Gewichts bleibt die M2100 dank des inneren Metallrahmens stabil und verhindert ein Wackeln während des Nähens. Ideal ist sie für leichte bis mittelschwere Stoffe wie Baumwolle, Jersey oder Polyester-Mischgewebe, und eignet sich somit hervorragend für Kleidung, Dekoprojekte wie Kissenbezüge oder Tischläufer.

Auch wenn sie keinen automatischen Einfädler oder ein Ein-Schritt-Knopfloch bietet, trifft die M2100 einen guten Mittelweg: Sie gibt Anfängern mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, ohne durch zu viele Funktionen zu überfordern. Eine hervorragende „erste richtige“ Nähmaschine für alle, die mehr als nur das Nötigste lernen wollen.

Vorteile:

  • Leicht, leise und sicher in der Handhabung
  • Einfache Einfädelwege – ideal zum Lernen unter Anleitung
  • Übersichtlich gestaltetes Bedienfeld zum Aufbau grundlegender Fertigkeiten
  • Robuster Rahmen zur Vermeidung von Fehlstichen

Nachteile:

  • Begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Techniken
  • Nicht für Quilting oder stark elastische Stoffe geeignet
  • Eventuell baldige Notwendigkeit eines Upgrades für vielfältigere Projekte

Hauptunterschiede

  • Die Singer M2100 ermöglicht die Einstellung der Stichlänge und bietet damit mehr Kontrolle über Aussehen und Festigkeit der Nähte.
  • Die M1500 verfügt über ein besonders einfaches Einfädelsystem und klar markierte Führungslinien – perfekt für absolute Anfänger.

Welche Maschine sollten Sie wählen?

Die M1500 und M2100 sind sich preislich und funktional sehr ähnlich, doch die M2100 punktet mit der Möglichkeit, die Stichlänge individuell anzupassen – ein entscheidender Vorteil für fortschreitende Fähigkeiten. Die M1500 ist einfacher einzurichten und ideal für absolute Anfänger. Wenn Sie eine Einsteigermaschine suchen, mit der Sie sich weiterentwickeln können, ist die M2100 die bessere Wahl. Für absolute Einfachheit und schnellen Start bleiben Sie bei der M1500.

FAQ

Wie viele Stichanwendungen bietet jede Maschine?

Die M1500 bietet 57 Stichanwendungen, während die M2100 63 Stichanwendungen umfasst – und damit eine etwas größere Vielfalt.

Verfügen beide Maschinen über eine einstellbare Stichlänge?

Die M2100 erlaubt das Verstellen der Stichlänge und bietet damit mehr Flexibilität im Vergleich zur M1500, bei der die Stichlängen voreingestellt sind.

Welche Maschine ist besser geeignet, um Nähtechniken zu lernen?

Die M1500 ist ideal für Anfänger, die die Grundlagen erlernen möchten, während die M2100 zusätzliche Funktionen bietet, um später anspruchsvollere Techniken zu erlernen.