Singer M1500 vs Singer M1150: Welche Nähmaschine sollten Sie kaufen?

Kurze Zusammenfassung: Singer M1150 vs Singer M1500

Jede dieser Singer-Nähmaschinen hat ihre eigenen Stärken. Sehen wir uns im direkten Vergleich an, wie sie abschneiden.

Singer M1500
Singer M1500
Singer M1150
Singer M1150
Eingebaute Stiche
57
45
Stichgeschwindigkeit
750
550
Gewicht
4.4 Kilogramm (kg)
4.7 Kilogramm (kg)
Maschinentyp
Mechanisch
Mechanisch
Nadelpositionen
Nicht verstellbar
Nicht verstellbar
Knopflocharten
4-stufig
4-stufig
Nähfußdruck
Nein
Nein
Spulensystem
Vorderlader
Obenliegend
Geeignet für
Anfänger
Anfänger
Garantie
25/2/90: 25 Jahre auf den Maschinenkopf, 2 Jahre auf die Elektronik, 90 Tage auf die Ersatzteile
25/2/90: 25 Jahre auf den Maschinenkopf, 2 Jahre auf die Elektronik, 90 Tage auf die Ersatzteile
Preisspanne
Preisgünstig
Preisgünstig

Singer M1500 vs Singer M1150

Überblick über Singer M1500 und Singer M1150

Singer M1500

Die Singer M1500 bleibt den Grundprinzipien des mechanischen Nähens treu und bietet ein direktes, haptisches Erlebnis, das viele Anfänger und Traditionalisten weiterhin bevorzugen. Ohne Bildschirm oder ausgefallene Voreinstellungen ermöglicht sie eine vollständige manuelle Kontrolle über Stichwahl und Fadenspannung – ideal, um grundlegende Fertigkeiten zu erlernen.

Mit 57 Stichanwendungen lassen sich alle Aufgaben erledigen – von einfachen Ausbesserungen bis hin zu leichten Dekorationsprojekten. Die Maschine verfügt über ein Standardnähfüßchen, eine Frontlade-Spulenkapsel, einen Rückwärtshebel und eine Vier-Stufen-Knopflochfunktion. Diese Basisfunktionen bilden das Rückgrat des alltäglichen Nähens, und die M1500 erledigt sie ohne unnötige Komplikationen.

Ihr kompaktes Design wird durch ein stabiles Metallgehäuse im Inneren verstärkt, das auch bei höheren Nähgeschwindigkeiten für Stabilität sorgt. Die Einfädelhilfen sind direkt auf dem Gehäuse aufgedruckt, und der Stichwahlknopf lässt sich leicht und flüssig drehen. Während manche Benutzer Funktionen wie die Verstellung der Stichlänge oder einen automatischen Einfädler vermissen könnten, schätzen viele das praktische, handfeste Arbeiten mit dieser Maschine.

Wenn Sie Wert auf Einfachheit, Direktheit und Langlebigkeit legen, ist die Singer M1500 ein großartiger Einstieg in die Welt des Nähens.

Vorteile:

  • Leicht genug für Studenten und kleine Wohnungen
  • Eingebauter Freiarm erleichtert das Nähen von Ärmeln und Manschetten
  • Leiser Betrieb, auch bei längeren Nähsitzungen
  • Gute Sicherheitsmerkmale für beaufsichtigte Jugendliche

Nachteile:

  • Schwierig bei mehreren Lagen oder sehr dicken Nähten
  • Erfordert Nadelwechsel bei dichteren Materialien
  • Am besten geeignet für Baumwolle, Mischgewebe und leichte Strickstoffe

Singer M1150

Die Singer M1150 ist eine unkomplizierte mechanische Nähmaschine, ideal zum Üben, Lernen und für den gelegentlichen Hausgebrauch. Sie bietet 57 Stichanwendungen – darunter Basics wie Geradstich, Zickzack, Stretchstiche und Blindsaum – und damit genug Vielseitigkeit, um die meisten alltäglichen Nähprojekte zu bewältigen.

Mit Blick auf einfache Bedienung entworfen, verfügt die M1150 über eine Oberfadenspule (Top Drop-in), eine verstellbare Stichlänge und -breite sowie klar beschriftete Stichoptionen. Ihre Vier-Stufen-Knopflochfunktion ist einfach zu bedienen und ermöglicht gleichmäßige, saubere Knopflöcher. Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet das Metallgehäuse innen eine gute Stabilität, um Fehlstiche auch bei längeren Nähsitzungen zu vermeiden.

Dieses Modell überzeugt durch seinen günstigen Preis und die einfache Handhabung. Es eignet sich ideal für Nähanfänger, Jugendliche oder jeden, der eine unkomplizierte Maschine sucht. Dank der kompakten Größe ist sie außerdem eine gute Wahl für Reisen, Nähkurse oder kleine Wohnräume.

Die M1150 verfügt nicht über einen automatischen Einfädler und ist nicht für schwere Stoffe wie dickes Denim oder Polsterstoffe gedacht. Für den täglichen Heimgebrauch und erste Nähversuche ist sie jedoch eine clevere Investition.

Vorteile:

  • Tolle Wahl für leichte Haushaltsnäharbeiten
  • Feste Sticheinstellungen machen sie nahezu narrensicher
  • Leiser Betrieb mit minimalen Vibrationen
  • Hervorragend als Zweitmaschine oder Reisemaschine geeignet

Nachteile:

  • Wenige dekorative oder Stretchstiche verfügbar
  • Keine eingebaute Speicherfunktion oder erweiterte Anpassungen
  • Nicht geeignet für groß angelegte oder künstlerische Nähprojekte

Hauptunterschiede

  • Die Singer M1500 verwendet ein Frontladesystem für die Spule, während die Singer M1150 eine Oberfadenspule (Top Drop-in) nutzt.
  • Die Singer M1500 ist leicht (~5 kg), während die Singer M1150 besonders kompakt gebaut ist.
  • Die Singer M1500 verfügt über einen automatischen Einfädler, die Singer M1150 hingegen nicht.

Welche Maschine sollten Sie wählen?

Beide Modelle bieten 57 Stichanwendungen, aber die M1150 mit ihrer Oberfadenspule und der etwas kompakteren Bauweise ist benutzerfreundlicher für den gelegentlichen Heimgebrauch. Die M1500 vermittelt hingegen ein klassisches mechanisches Gefühl, ideal für das Erlernen grundlegender Nähtechniken. Wählen Sie die M1150, wenn Einfachheit und Geschwindigkeit Ihre Prioritäten sind. Entscheiden Sie sich für die M1500, wenn Sie die praktischen Grundlagen intensiver erlernen möchten.

FAQ

Wie unterscheiden sich die Stichoptionen zwischen den beiden Modellen?

Die M1500 bietet 57 Stichanwendungen, während die M1150 über 16 integrierte Stiche verfügt, die sich auf grundlegende Sticharten konzentrieren.

Welche Maschine ist kompakter und besser zu transportieren?

Die M1150 ist leichter und kompakter konzipiert, ideal für kleine Räume und Reisen.

Haben beide Maschinen ein Frontladesystem für die Spule?

Ja, sowohl die M1500 als auch die M1150 verfügen über ein Frontladesystem für die Spule.